In den letzten Jahren erfreuen sich erneuerbare Energiequellen (EEQ) zunehmender Beliebtheit, die in erster Linie auf Sonnen-, Wind-, Geothermie- und Wasserkraft basieren. Obwohl sie anfangs eine erhebliche Investition erfordern, bieten sie den Kunden die Sicherheit, dass sie die Umwelt sowie die Zukunft ihres Haushalts und Unternehmens schützen. Sind erneuerbare Energiequellen für jeden geeignet, und welche Verpflichtungen sind damit verbunden?
Was sind erneuerbare Energiequellen eigentlich?
Unter dem Begriff EEQ versteht man unerschöpfliche Energiequellen natürlichen Ursprungs – darunter Sonnenstrahlung, Niederschläge, Wind, Geothermie sowie Energie, die durch Wasser gewonnen wird. Derzeit stammt der größte Teil der weltweit genutzten Energie aus nicht erneuerbaren Energiequellen – dem Gegenteil von EEQ.
Dazu zählen fossile Brennstoffe wie Kohle, Uran aus Bodenschätzen, Erdöl und Erdgas. Obwohl viele Länder diese Ressourcen weiterhin nutzen, müssen wir uns bewusst machen, dass sie im Laufe der Jahre zur Neige gehen. Aus diesem Grund weisen Wissenschaftler darauf hin, dass die Suche nach neuen Energiequellen eine vielversprechendere Option darstellt.
Welche Lösungen lassen sich mit EEQ umsetzen?
Bei individuellen oder gewerblichen Installationen können unter anderem folgende Lösungen realisiert werden:
- Wärmepumpen,
- Photovoltaikanlagen,
- Solarkollektoren,
- Energiespeicher,
- geothermische Anlagen,
- Biomassekessel,
- Windkraftanlagen.
Welche Lösung gewählt wird, hängt vom Gebäude und den individuellen Bedürfnissen ab sowie davon, ob der Kunde im Planungsprozess alle notwendigen behördlichen Genehmigungen einholt. Um die Anlage perfekt an den eigenen Bedarf anzupassen, sollten zusätzliche Faktoren wie der erforderliche Platz für die Installation berücksichtigt werden.
Warum sollte man sich für erneuerbare Energiequellen entscheiden?
Es gibt zahlreiche Gründe und Vorteile, die für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sprechen. In der heutigen Zeit ist der Umweltgedanke von größter Bedeutung – denn wie unser Land, unser Kontinent und unsere Erde in einigen Jahrzehnten aussehen werden, hängt maßgeblich davon ab, wie wir mit unseren Ressourcen umgehen, wenn die nicht erneuerbaren Energiequellen aufgebraucht sind.
Erneuerbare Energiequellen bieten viele Vorteile:
- Ihr Haushalt kann unabhängig von externen Stromversorgern werden, da Sie Ihren eigenen Strom produzieren,
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz – sowohl lokal als auch global,
- Sie vermeiden zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit Liefervertragen und reduzieren das Risiko von Ausfällen und Stromunterbrechungen,
- Sie senken Ihre Ausgaben und Stromrechnungen, da Sie sich nicht vor Preiserhöhungen wie bei herkömmlichen Stromanbietern fürchten müssen.
Früher waren erneuerbare Energiequellen mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden. Heute jedoch sind Investitionen in EEQ zu attraktiven Preisen möglich, und zudem können Kunden von staatlichen Förderprogrammen profitieren. Ein eigenes Energieversorgungssystem bietet immense Vorteile – insbesondere für diejenigen, die an nachhaltigem Umweltschutz und einer effizienten Haushaltsführung interessiert sind.